
Mit dem Hasenkind gehen die Kinder dann doch ins Bett, denn, klar, sie selbst sind niiiieeee müde, aber das Hasenkind in die […]
Aufenthaltsräume, Denkräume, Freiräume.
Mit dem Hasenkind gehen die Kinder dann doch ins Bett, denn, klar, sie selbst sind niiiieeee müde, aber das Hasenkind in die […]
Dank #BlackHistoryMonth habe ich endlich diesen Klassiker afroamerikanischer Literatur gelesen. Es ist der erste Teil der Autobiographie von Maya Angelou, erstmals erschienen 1969. Beinahe […]
Kennt ihr schon Billy? Billy soll mal ein großer Gangster werden, wünscht sich sein Vater. Doch der kleine Hamster ist einfach viel […]
Ab heute poste ich aus dem täglichen Vorlesen Kinderbuchempfehlungen. Dafür ist Zu-Hause-Sein toll! Die heutige Top-Empfehlung des Vierjährigen: „Die unglaubliche Geschichte von […]
Wie zerstörerisch kann eine Freundschaft sein? Mo und Raf sind jahrelang die besten Freunde und zugleich in unerbittlichem Kampf gefangen. Ein Roman […]
Zwei Freundinnen in Hamburg, Jahrgang 1900. Ihr Leben in den 20er bis 40er Jahren wird geprägt von großen Lieben, politischen Zäsuren und […]
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2017. Was so Kategorien sind… Eine Frage, die auch der Roman „Außer sich“ von Sasha Marianna Salzmann […]
In ihrem Debüt erzählt Katharina Winkler in knappen Sätzen eine Lebensgeschichte voller Gewalterfahrungen. Beklemmung und Schmerz werden beim Lesen körperlich spürbar. Das […]